Ricardo del Pino ist ein Systemingenieur, der sich auf den europäischen Raumfahrtsektor spezialisiert hat. Ricardo del Pino ist ein Systemingenieur, der auf den europäischen Raumfahrtsektor spezialisiert ist. Seit 2015 arbeitet er bei der Europäischen Agentur für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT), wo er im Engineering-Bereich internationaler Missionen in der Betriebsphase mitgewirkt hat, wie Meteosat, EPS (Eumetsat Polar System) oder Sentinel-3 des Copernicus-Programms der Europäischen Union, eine Mission, bei der er derzeit das Ground Segment System Engineering Team leitet.

Zuvor war er an den Definitionsphasen von Erdbeobachtungsmissionen der spanischen Industrie wie SeoSat/Ingenio beteiligt, wo er als Principal System Engineer mitwirkte.

Zusätzlich zu seinen Beiträgen im internationalen Luft- und Raumfahrtsektor ist Ricardo del Pino für das Design und die Entwicklung spanischer Hochgeschwindigkeits-Bahnverkehrskontrollzentren bekannt. Er entwickelte die kritischen Komponenten der automatischen Zugführung und -planung sowie die Anpassung und Integration mit konventionellen Spurweiten-Systemen.

Ricardo del Pino ist ein Telekommunikationsingenieur der Universität von Málaga mit einem Doppelstudium (Kommunikation und Elektronik). Er hat eine Ausbildung in Systems Engineering am renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) absolviert und gehört dem International Council of Systems Engineering (INCOSE) an. Er ist von dieser internationalen Organisation als Systems Engineering Professional mit der CSEP-Anerkennung ausgezeichnet worden.